Abklärung

Unser diagnostisches Leistungsspektrum umfasst die Abklärung aller gängigen urologischen Krankheiten.

Für die Diagnostik in der Urologie stehen eine Vielzahl von Methoden zur Verfügung, die dazu dienen, Erkrankungen und Funktionsstörungen des Harntraktes bei Frauen und Männern und der männlichen Geschlechtsorgane zu erkennen und zu beurteilen. An erster Stelle bei Krankheitssymptomen steht die ausführliche Anamnese (Erfragen der Beschwerden und der Vorgeschichte) und die fachkundige körperliche Untersuchung. Darüber hinaus kommen je nach Fragestellung diverse weitere diagnostische Techniken zum Einsatz. Unsere Praxis ist dafür mit neuen, modernen Geräten ausgestattet.

Urin- und Blutanalyse

Die Urinanalyse gibt Aufschluss über den Zustand der Harnorgane und dient insbesondere dazu, Entzündungen/Infektionen, Blutungsquellen (z.B. bei Blasen- oder Nierentumoren, Harnsteinen) oder Störungen der Nierenfunktion zu identifizieren.
Verschiedene Blutuntersuchungen werden in der Urologie eingesetzt, z.B. die Bestimmung des PSA-Wertes zur Diagnostik und Nachsorge von Prostatakrebs. Weiter kommt sie bei Untersuchungen der Nierenfunktion, Hormonspiegel oder Tumormarker bei Hodenkrebs zum Einsatz.

Blasenfunktionsdiagnostik

Die Harnflussmessung (Uroflowmetrie) und Restharnbestimmung mit Ultraschall ist die erste wichtige Untersuchung von Blasenfunktionsstörungen. Darüber hinaus liefert die Spiegelung von Harnröhre und Blase (Zystoskopie) weitere Informationen und bei Bedarf eine urodynamische Untersuchung als hochspezifische Diagnostik der Blasenspeicher- und Entleerungsfunktion.

Bildgebung

Sämtliche Ultraschalluntersuchungen des Urogenitaltraktes werden fachkompetent in der Praxis durchgeführt. Notwendige ergänzende Bildgebungen wie z.B. CT oder MRT werden zeitnah an einem der radiologischen Standorte des Kantonsspital Schaffhausen durchgeführt (MRI City, Radiologie Posthof Neuhausen, Kantonsspital Schaffhausen).

Zystoskopie

Die Endoskopie (Spiegelung) der Harnröhre und Harnblase ist eine schnelle, unkomplizierte Untersuchung, die unter Verwendung moderner, flexibler Endoskope schonend und praktisch schmerzfrei in der Praxis durchgeführt wird. Sie dient u. a. der Abklärung auf Blasentumore, weiterer Ursachen von Blut im Urin und Störungen der Blasenfunktion.

Prostatabiopsie

Eine Gewebeprobe der Prostata ist angezeigt, wenn die vorgängigen Untersuchungen einen Verdacht auf Prostatakrebs ergeben haben. Hierfür stehen zwei Methoden zur Verfügung. Die klassische Ultraschall-gesteuerte Biopsie kann in lokaler Betäubung unkompliziert in der Praxis erfolgen. Die sogenannte Fusionsbiopsie als hochpräzise, auf einer vorgängigen MRI basierende Gewebeprobeentnahme erfordert eine kurze Narkose und wird von mir im Kantonsspital Schaffhausen durchgeführt.

Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch

Eine Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch umfasst eine Untersuchung einer allfälligen männlichen Fertilitätsstörung (eingeschränkte Fruchtbarkeit) einschliesslich einer spezifischen Untersuchung der Samenflüssigkeit (Spermiogramm).